„100% Datensicherheit. 100% zuverlässig. 100% Ausfallsicher. 100% geschützt gegen Cyberangriffe. Einmal einstellen und nie mehr darum kümmern müssen.“

Wenn ich solche leeren Phrasen lese, stellt es mir die Nackenhaare auf.

Denn 100% sind nur rein theoretisch erreichbar, genauso wie die Begriffe ewig und niemals. Mir geht es nicht um Spitzfindigkeiten, sondern darum, dass viele Menschen diese unrealistischen Versprechungen dazu verleitet, sich tatsächlich zu wenig um Ihre IT und Datensicherheit zu kümmern.

Diese theoretischen Annahmen können in der Praxis nicht erfüllt werden. Schenkt man diesen Annahmen aber vertrauen, wird zu wenig Augenmerk auf die Absicherung gegen IT Vorfälle gelegt. Und damit werden realistische Chancen vergeben, die Auswirkungen im Falle eines Falles sehr gering zu halten.

Ein wesentlicher Faktor im Bereich der IT und Datensicherheit ist, mittels guter Datensicherungskonzepten und Schulungen der Benutzer ein Sicherheitsnetz einzuziehen. Dieses Sicherheitsnetz zu errichten ist weit weniger aufwändig und akademisch als oftmals angenommen.
Denn wenn dies schon proaktiv eingeführt wird können die erforderlichen Ressourcen gut geplant bereitgestellt werden. Im Krisenmodus nach einem Datenverlust oder gar einem erfolgreichen Cyberangriff bleibt keine Zeit für ein entspanntes und geregeltes Vorgehen. Und dann ist feuerlöschen angesagt – und in weiterer Folge ein teurer Wiederaufbau.

Welche Maßnahmen sind also angesagt?
Die erste Grundlage in der IT Sicherheit ist die Planung, Einführung und Pflege eines Datensicherungskonzeptes.
Darüber hinaus die Implementierung am Stand der Technik befindlicher Schutzsysteme wie Firewall, Virenschutz und Filterwerkzeuge. Nicht zu vergessen die Ausbildung der Benutzer. Besonders die Schulung der Benutzer wird oft als zu aufwändig eingeschätzt. Dabei kann mit einer betriebsinternen Schulung über einen halben Tag schon ein überraschend gutes Ergebnis erreicht werden. Vorausgesetzt der Seminarleiter beherrscht sein Handwerk und kann die Inhalte gut verständlich und einprägsam vermitteln.

Und wer kann das? Ich kann das. Jetzt hier Kontakt aufnehmen: