Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO wirksam – also nun genau ein Jahr. Gültig ist die DSGVO allerdings schon seit 2016.
Wie auch immer – seit dem also überraschenden Start am 25. Mai 2018 hat sich viel getan – oder auch nicht, je nach Sichtweise.
Denn laut einer Umfrage der DSAG (Deutsche SAP Anwendergruppe) gaben nur 12% der befragten Unternehmen an, vollständig DSGVO konform zu sein. 83% haben zwar Vorbereitungen getroffen, sehen sich selbst jedoch noch nicht zu 100% konform.
Subjektiv betrachtet herrschte zwischen 01. Februar 2018 und 25. Mai 2018 Panikstimmung. Der digitale Weltuntergang wurde prophezeit, wenn denn erst einmal die DSGVO wirksam sei. Viele Verantwortliche scheinen am 26. Mai erleichtert festgestellt zu haben, dass die Welt sich noch dreht. Um dann zur gewöhnlichen Geschäftstätigkeit über zu gehen und wie bisher weiter zu machen.
Bitte verzeih meinen Sarkasmus – ich übertreibe, gewiss.
Auf der Online Marketing Konferenz Contra in Düsseldorf, die ich die Tage besucht habe, war die DSGVO Thema. Weit nicht so dominant wie letztes Jahr. Vor 12 Monaten war die Ungewissheit weit höher. Inzwischen nähert sich die Marketing Gemeinde nüchterner den Anforderungen. Manche sprechen sogar davon, dass die Einhaltung der DSGVO für gutes Marketing essentiell sei.
Und doch scheint mir, werden die inzwischen verhängten Strafen nicht ernst genommen, es scheint, man hat sich arrangiert.
Dabei ist die DSGVO ein laufender Prozess. Denn was genau unter DSGVO Konformität zu verstehen ist, ist genauso veränderlich wie der oft zitierte „Stand der Technik“.
Und so gilt es – dem KVP (kontinuierlichen-Verbesserungs-Prozess) folgend – ständig die Entwicklungen am Markt, der Forschung und der Judikatur im Auge zu behalten und die eigenen Systeme und Prozesse laufend zu prüfen und zu verbessern.
So stellt für alle Nutzer von Microsoft Systemen das erste Quartal 2020 einen wichtigen Meilenstein im Bezug auf Stand der Technik dar. Denn mit dem Supportende zahlreicher essentieller Microsoft Produkte ändert sich der Stand der Technik.
Da derartige Migrationen nicht ad hoc umgesetzt werden können, gilt es schon jetzt die geeigneten Maßnahmen auszuführen! Also am besten gleich jetzt erheben, welche Systeme anzupassen sind und mit der Umsetzung rasch beginnen!
Fragen? Gleich hier einen Rückruf anfordern und informieren lassen!