
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn dieser Solofolge spricht Markus Reitshammer über ein aktuelles Thema: geplante Stromabschaltungen und deren Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen. 💡💻 Er erklärt, warum lokale Cloud-Lösungen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine sichere und zuverlässige Alternative darstellen und wie diese Lösungen auch bei Stromausfällen den Betrieb gewährleisten können.
Themen dieser Folge:
- Herausforderung Stromausfall:
- Warum geplante Stromabschaltungen notwendig sind und welche Risiken sie für Unternehmen mit sich bringen. 🔌❌
- Warum eine klassische USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oft nicht ausreicht. ⚡
- Die Vorteile lokaler Clouds:
- Redundante Stromversorgung und hohe Verfügbarkeit. 🔄🔋
- Geringere Latenzzeiten und Anpassungsfähigkeit für branchenspezifische Anwendungen.
- Warum lokale Clouds gegenüber großen Public-Cloud-Anbietern in Sachen Zuverlässigkeit punkten. ☁️
- Sicherheit im Rechenzentrum:
- ISO 27001-Zertifizierung und technische Ausstattungen wie Gaslöschanlagen, Zutrittskontrollen und Dieselgeneratoren. 🔒🛡️
- Blackout-Szenarien:
- Wie lokale Clouds selbst bei großflächigen Stromausfällen funktionsfähig bleiben.
- Warum sie ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Neustart nach einem Blackout sind.
Fazit:
Diese Solofolge bietet praxisnahe Tipps für Unternehmen, die ihre IT sicherer machen und gegen Stromausfälle wappnen wollen. 💡🔒 Lokale Cloud-Lösungen sind eine robuste und zukunftssichere Wahl, insbesondere für KMU. 🏢🌐
Schau doch auch auf Social Media vorbei:
https://www.instagram.com/resystemsit/