Markus-Reitshammer-portrait

Digitalisierung ist für dich – Podcast

Markus Reitshammer’s “Digitalisierung ist für Dich” Podcast ist der Podcast für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung im beruflichen Umfeld auseinandersetzen. Ideen, wie Du die Digitalisierung für Dich, Dein Unternehmen, Deine Mitarbeiter und Deine Kunden zum Positiven einsetzen kannst. Spannende Interviews mit Unternehmern und Selbständigen zum Thema Digitalisierung. Gedanken und Denkanstöße zur Digitalisierung und zum konstruktiven Einsatz von IT im Unternehmen. Markus Reitshammer ist seit über 20 Jahren IT-Unternehmer – sein IT-Systemhaus Re – Systems hat er 1998 gegründet. Mit Re – Systems IT Systemhaus, Re – Systems ITaaS, PCprivat und inn.cloud versorgen er und sein Team Unternehmen und Selbständige mit proaktiven IT Lösungen und digitalisieren die Wirtschaft seit den 90er Jahren. Inspiriert von Dirk Kreuter, Christian Bischoff, Christoph Kühnapfel, Katja Holzhey, Tobi Beck und vielen, vielen mehr will er wissen: „Was ist Digitalisierung für Dich?“

#301 – Stromausfälle und Digitalisierung: Wie lokale Clouds KMU absichern

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Solofolge spricht Markus Reitshammer über ein aktuelles Thema: geplante Stromabschaltungen und deren Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen. 💡💻 Er erklärt, warum lokale Cloud-Lösungen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine sichere und zuverlässige Alternative darstellen und wie diese Lösungen auch bei Stromausfällen den Betrieb gewährleisten können.

Themen dieser Folge:

  • Herausforderung Stromausfall:
    • Warum geplante Stromabschaltungen notwendig sind und welche Risiken sie für Unternehmen mit sich bringen. 🔌❌
    • Warum eine klassische USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oft nicht ausreicht. ⚡
  • Die Vorteile lokaler Clouds:
    • Redundante Stromversorgung und hohe Verfügbarkeit. 🔄🔋
    • Geringere Latenzzeiten und Anpassungsfähigkeit für branchenspezifische Anwendungen.
    • Warum lokale Clouds gegenüber großen Public-Cloud-Anbietern in Sachen Zuverlässigkeit punkten. ☁️
  • Sicherheit im Rechenzentrum:
    • ISO 27001-Zertifizierung und technische Ausstattungen wie Gaslöschanlagen, Zutrittskontrollen und Dieselgeneratoren. 🔒🛡️
  • Blackout-Szenarien:
    • Wie lokale Clouds selbst bei großflächigen Stromausfällen funktionsfähig bleiben.
    • Warum sie ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Neustart nach einem Blackout sind.

Fazit:

Diese Solofolge bietet praxisnahe Tipps für Unternehmen, die ihre IT sicherer machen und gegen Stromausfälle wappnen wollen. 💡🔒 Lokale Cloud-Lösungen sind eine robuste und zukunftssichere Wahl, insbesondere für KMU. 🏢🌐

#300 – Teil 3 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#299 – Teil 2 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#298 – Teil 1 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#297 – Warum viele Unternehmen auf Private Clouds setzen

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode beleuchtet Markus Reitshammer die immer wieder in der Fachpresse diskutierte Frage: Warum verlassen manche Unternehmen die Public Cloud und wechseln zu alternativen Modellen wie der Private Cloud? ☁️🔒 Markus analysiert die zugrunde liegenden Gründe, erklärt die Unterschiede zwischen Public Cloud, Private Cloud und On-Premise-Lösungen und gibt wertvolle Einblicke in hybride Ansätze 🔄

#296 – Digitalisierung für mehr Cybersicherheit: Die EU NIS-2-Richtlinie

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge beleuchtet Markus Reitshammer die neue NIS-2-Richtlinie, die seit dem 17. Oktober in Österreich gilt und auf die gesamte EU abzielt 📜 Die Richtlinie setzt neue Standards für Cybersicherheit und definiert strenge Anforderungen an Unternehmen und Infrastrukturanbieter in 18 kritischen Sektoren, darunter Energie, Gesundheit, Transport und digitale Dienste 💻 Ziel ist es, die Wirtschaft widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen und damit den gesamten Wirtschaftsraum zu stärken 🛡️

#295 – Teil 3 – Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der heutigen Folge begrüßt Markus seinen Gast Georg Huber, Partner bei GPK Rechtsanwälte in Innsbruck 🎙️ Gemeinsam tauchen sie tief in ein hochaktuelles Thema ein: Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht 🤖⚖️ Was passiert, wenn KI auf urheberrechtlich geschützte Werke trifft? Welche rechtlichen Anforderungen gibt es? Und wie harmonisiert sich das Urheberrecht international? All das hörst du in dieser Folge 🎧

Website: https://www.lawfirm.at/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gpk-pegger-kofler-partner/
Instagram: https://www.instagram.com/gpk_pegger_kofler_partner/

Foto Georg Huber © Blickfang

#294 – Teil 2 – Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der heutigen Folge begrüßt Markus seinen Gast Georg Huber, Partner bei GPK Rechtsanwälte in Innsbruck 🎙️ Gemeinsam tauchen sie tief in ein hochaktuelles Thema ein: Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht 🤖⚖️ Was passiert, wenn KI auf urheberrechtlich geschützte Werke trifft? Welche rechtlichen Anforderungen gibt es? Und wie harmonisiert sich das Urheberrecht international? All das hörst du in dieser Folge 🎧

Website: https://www.lawfirm.at/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gpk-pegger-kofler-partner/
Instagram: https://www.instagram.com/gpk_pegger_kofler_partner/

Foto Georg Huber © Blickfang

#293 – Teil 1 – Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der heutigen Folge begrüßt Markus seinen Gast Georg Huber, Partner bei GPK Rechtsanwälte in Innsbruck 🎙️ Gemeinsam tauchen sie tief in ein hochaktuelles Thema ein: Künstliche Intelligenz (KI) und Urheberrecht 🤖⚖️ Was passiert, wenn KI auf urheberrechtlich geschützte Werke trifft? Welche rechtlichen Anforderungen gibt es? Und wie harmonisiert sich das Urheberrecht international? All das hörst du in dieser Folge 🎧

Website: https://www.lawfirm.at/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gpk-pegger-kofler-partner/
Instagram: https://www.instagram.com/gpk_pegger_kofler_partner/

Foto Georg Huber © Blickfang