Markus-Reitshammer-portrait

Digitalisierung ist für dich – Podcast

Markus Reitshammer’s “Digitalisierung ist für Dich” Podcast ist der Podcast für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung im beruflichen Umfeld auseinandersetzen. Ideen, wie Du die Digitalisierung für Dich, Dein Unternehmen, Deine Mitarbeiter und Deine Kunden zum Positiven einsetzen kannst. Spannende Interviews mit Unternehmern und Selbständigen zum Thema Digitalisierung. Gedanken und Denkanstöße zur Digitalisierung und zum konstruktiven Einsatz von IT im Unternehmen. Markus Reitshammer ist seit über 20 Jahren IT-Unternehmer – sein IT-Systemhaus Re – Systems hat er 1998 gegründet. Mit Re – Systems IT Systemhaus, Re – Systems ITaaS, PCprivat und inn.cloud versorgen er und sein Team Unternehmen und Selbständige mit proaktiven IT Lösungen und digitalisieren die Wirtschaft seit den 90er Jahren. Inspiriert von Dirk Kreuter, Christian Bischoff, Christoph Kühnapfel, Katja Holzhey, Tobi Beck und vielen, vielen mehr will er wissen: „Was ist Digitalisierung für Dich?“

#305 – Teil 2 – Daten, Menschen und KI: Zwischen Fortschritt und Verantwortung

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Themen dieser Folge:

  • Der Hype um KI und OpenAI:
    • Wie OpenAI mit cleverem Marketing die öffentliche Debatte dominiert.
    • Warum europäische KI-Modelle eine gleichwertige Alternative darstellen.
  • Die Rolle von Daten in der Digitalisierung:
    • Daten als Grundlage für Optimierung und Innovation in Unternehmen. 📊
    • Wissensmanagement in KMU: Warum es entscheidend ist, Wissen zu sichern und verfügbar zu machen. 🧠
  • Herausforderungen bei der Einführung von KI:
    • Blinde Tool-Anschaffungen versus nachhaltige Implementierung. 🛠️
    • Warum eine klare Strategie wichtiger ist als kurzfristiger Aktionismus.
  • Der Faktor Mensch:
    • Menschen als Herzstück jedes Unternehmens. ❤️
    • Warum der Glaube, dass KI den Menschen ersetzt, ein gefährlicher Irrtum ist. 🚫

www.rosengruen.eu

Veröffentlichungen:

  • Künstliche Intelligenz zur Einführung. Hamburg: Junius 2021. (2. Aufl. in Vorbereitung).
  • Digitalisierung. Die 101 wichtigsten Fragen. München: C.H. Beck 2023.

#304 – Teil 1 – Verantwortungsvolle Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Ein Gespräch mit Sebastian Rosengrün

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Themen dieser Folge:

  • Sebastians Weg zur Digitalisierung:
    • Von der mathematischen Logik zur praktischen Anwendung in Unternehmen.
    • Erste Erfahrungen mit Online-Banking und digitalen Transformationsprozessen. 💻
  • Künstliche Intelligenz im Alltag:
    • Warum KI mehr ein soziales als ein technisches Thema ist. 🤖
    • Der Einfluss von Ängsten, Vorurteilen und Euphorie auf die Akzeptanz neuer Technologien.
  • Verantwortung und Ethik:
    • Wie Unternehmen eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle KI-Strategie entwickeln können. 🌍
    • Die Bedeutung von klarer Kommunikation und fundiertem Technikwissen. 🗣️📚
  • Praktische Herausforderungen:
    • Umgang mit Skepsis und Spaltung in Unternehmen.
    • Wie KI als Werkzeug zur Optimierung und nicht als Bedrohung genutzt werden kann. 🛠️

www.rosengruen.eu

Veröffentlichungen:

  • Künstliche Intelligenz zur Einführung. Hamburg: Junius 2021. (2. Aufl. in Vorbereitung).
  • Digitalisierung. Die 101 wichtigsten Fragen. München: C.H. Beck 2023.

#303 – Neujahrsfolge 2025: Nachhaltigkeit, Chancen und Zuversicht

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser besonderen Jahresendfolge blickt Markus Reitshammer auf das Jahr 2024 zurück und spricht über die wichtigsten Themen, Herausforderungen und Erfolge, die ihn und den Podcast geprägt haben. Diese Folge bietet nicht nur eine spannende Retrospektive, sondern auch Einblicke in kommende Trends und Entwicklungen für 2025.

Themen dieser Folge:

  • Der Jahreswechsel als Neuanfang:
    • Warum der Beginn eines neuen Jahres so viel Energie und Hoffnung mit sich bringt. ✨
    • Die Bedeutung von Reflexion und Zielsetzung für das kommende Jahr.
  • Nachhaltigkeit im Fokus:
    • Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit als Kernaufgaben für 2025. 🌍
    • Die Rolle von Green IT und energieeffizienten Technologien.
  • Technologische Trends für 2025:
    • Künstliche Intelligenz (KI): Vom Hype zur produktiven Anwendung. 🤖
    • Quantencomputing und die Auswirkungen auf Cybersicherheit. 🔒
    • Hybrid- und Multicloud-Strategien: Flexibilität und Sicherheit für Unternehmen. ☁️
  • Gesellschaftlicher Wandel:
    • Die Bedeutung von Eigenverantwortung und dem „Kehren vor der eigenen Haustür.“ 🧹
    • Wie eine positive Einstellung zu einem nachhaltigen und erfolgreichen Jahr beiträgt.
  • Ein Appell an die Zuhörer:
    • Die Chancen zu nutzen, die das Jahr bietet, und eine kritische Masse für positive Veränderungen zu erreichen.

#302 – Jahresrückblick 2024: Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der IT-Welt

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser besonderen Jahresendfolge blickt Markus Reitshammer auf das Jahr 2024 zurück und spricht über die wichtigsten Themen, Herausforderungen und Erfolge, die ihn und den Podcast geprägt haben. Diese Folge bietet nicht nur eine spannende Retrospektive, sondern auch Einblicke in kommende Trends und Entwicklungen für 2025.

Themen dieser Folge:

  • Podcast-Meilensteine:
    • Über 300 Folgen und 50 Episoden allein in 2024! 🎉
    • Ein Dankeschön an alle Gäste, Hörer und das Team hinter den Kulissen.
  • Die großen IT-Themen 2024:
    • Künstliche Intelligenz (KI): Vom Hype zu praktischen Anwendungen. 🤖
    • Edge Computing: Warum der Trend zu dezentraler Datenverarbeitung geht. 🌐
    • Cybersicherheit: Neue Bedrohungen und innovative Schutzmaßnahmen. 🔒
  • Rechtliche Entwicklungen:
    • Auswirkungen des AI Acts und der NIS-2-Richtlinie auf Unternehmen. ⚖️
    • Datenschutz und Compliance als Chance für Prozessoptimierungen.
  • Technologische Highlights:
    • Quantencomputing: Erste Fortschritte und mögliche Anwendungsfelder. ⚡
    • Private Clouds: Effizienz und Sicherheit für KMU. ☁️
  • Persönliche Highlights:
    • Erfolge in der Lehrlingsausbildung, inklusive Landesauszeichnungen und exzellenter Abschlussnoten. 🏅
    • Investitionen in die Qualität des Podcasts, von neuen Aufnahmegeräten bis zur Optimierung der Audioqualität. 🎙️

#300 – Teil 3 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#299 – Teil 2 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#298 – Teil 1 – KI und Datenkompetenz: Von der Vision zur Realität

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser spannenden Interviewfolge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz in der Berufsbildung und Gesellschaft. 🤖📊 Als Experte für Data Analytics und lernorientierte Technologien gibt Prof. Ifenthaler Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der KI-gestützten Bildung. 🎓💡

Website: https://ifenthaler.info
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-ifenthaler-9a628519/
GoogleScholar: https://scholar.google.com/citations?user=FUwrOc8AAAAJ&hl=en
https://www.tyrolia.at/reitshammer?pk_campaign=reitshammer

#297 – Warum viele Unternehmen auf Private Clouds setzen

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode beleuchtet Markus Reitshammer die immer wieder in der Fachpresse diskutierte Frage: Warum verlassen manche Unternehmen die Public Cloud und wechseln zu alternativen Modellen wie der Private Cloud? ☁️🔒 Markus analysiert die zugrunde liegenden Gründe, erklärt die Unterschiede zwischen Public Cloud, Private Cloud und On-Premise-Lösungen und gibt wertvolle Einblicke in hybride Ansätze 🔄

#296 – Digitalisierung für mehr Cybersicherheit: Die EU NIS-2-Richtlinie

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge beleuchtet Markus Reitshammer die neue NIS-2-Richtlinie, die seit dem 17. Oktober in Österreich gilt und auf die gesamte EU abzielt 📜 Die Richtlinie setzt neue Standards für Cybersicherheit und definiert strenge Anforderungen an Unternehmen und Infrastrukturanbieter in 18 kritischen Sektoren, darunter Energie, Gesundheit, Transport und digitale Dienste 💻 Ziel ist es, die Wirtschaft widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen und damit den gesamten Wirtschaftsraum zu stärken 🛡️