Markus-Reitshammer-portrait

Digitalisierung ist für dich – Podcast

Markus Reitshammer’s “Digitalisierung ist für Dich” Podcast ist der Podcast für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung im beruflichen Umfeld auseinandersetzen. Ideen, wie Du die Digitalisierung für Dich, Dein Unternehmen, Deine Mitarbeiter und Deine Kunden zum Positiven einsetzen kannst. Spannende Interviews mit Unternehmern und Selbständigen zum Thema Digitalisierung. Gedanken und Denkanstöße zur Digitalisierung und zum konstruktiven Einsatz von IT im Unternehmen. Markus Reitshammer ist seit über 20 Jahren IT-Unternehmer – sein IT-Systemhaus Re – Systems hat er 1998 gegründet. Mit Re – Systems IT Systemhaus, Re – Systems ITaaS, PCprivat und inn.cloud versorgen er und sein Team Unternehmen und Selbständige mit proaktiven IT Lösungen und digitalisieren die Wirtschaft seit den 90er Jahren. Inspiriert von Dirk Kreuter, Christian Bischoff, Christoph Kühnapfel, Katja Holzhey, Tobi Beck und vielen, vielen mehr will er wissen: „Was ist Digitalisierung für Dich?“

#330 – Vertrauen, Wandel & das Business der Zukunft – Corinna Hintenberger im Gespräch, Teil 3

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im dritten und letzten Teil der Gesprächsreihe mit Corinna Hintenberger geht es um große Themen: Vertrauen in Veränderung, die Kraft des eigenen Rhythmus, den Unterschied zwischen Strategie und Intuition – und warum Business in Zukunft individueller, weiblicher und menschlicher wird.

Gemeinsam mit Markus Reitshammer reflektiert Corinna über Erfahrungen mit Kunden, KI, innerem Wachstum – und über ihr persönliches Businessverständnis jenseits klassischer Erfolgsparameter.

 

Themen dieser Folge:

Veränderung als Konstante:

  • Warum Wandel kein Zeichen von Unsicherheit ist – sondern von Wachstum. 🔁
  • Wie Corinna gelernt hat, ihre Entscheidungen nicht an Erwartungen, sondern an Entwicklung zu orientieren.

Vertrauen vor Planung:

  • Warum man nicht alles im Voraus wissen muss – und oft auch gar nicht kann. 🧭
  • Wie sie gelernt hat, dem Prozess zu vertrauen, statt ihn zu kontrollieren.

Business mit Gefühl statt Blaupause:

  • Warum standardisierte Strategien selten zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. 💡
  • Wie Corinna ihr Unternehmen als lebendigen Organismus begreift – statt als „Maschine“.

Intuition & Business-Logik:

  • Wie sich intuitive Entscheidungen bewährt haben – auch ohne Businessplan. 🔮🧠
  • Warum Klarheit und Energie oft wichtiger sind als Excel-Tabellen.

Von Produkt zu Präsenz:

  • Warum in Zukunft nicht mehr das „Was“, sondern das „Wer“ im Vordergrund steht. 👤
  • Wie Vertrauen zur neuen Währung in digitalen Märkten wird.

Das neue Unternehmertum:

  • Warum das Business der Zukunft langsamer, individueller und menschlicher sein darf. 🐢
  • Wie weibliche Prinzipien – Kooperation, Weichheit, Nachhaltigkeit – an Bedeutung gewinnen.

Keine Angst vor „Nichtwissen“:

  • Warum sie heute öfter „Ich weiß es noch nicht“ sagt – und was das mit echter Stärke zu tun hat. 🙋‍♀️
  • Wie man Kundenbindung über Ehrlichkeit statt Allwissenheit aufbaut.

 

🦄 Happy Business Festival:
👉 www.happybusinessfestival.at

🎙️ Podcast „Business mit Himbeersaft“ (Spotify):
👉 Business mit Himbeersaft I Der #perfektunperfekte Marketing-Podcast für Unternehmerinnen | Podcast on Spotify

📺 Business-Show auf PULS4 / JOYN:
👉 Business Champion auf JOYN

📸 Corinna auf Instagram:
👉 @corinna.hintenberger

#329 – Klarheit, Grenzen & der Mut zum eigenen Weg – Corinna Hintenberger im Gespräch, Teil 2

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Corinna Hintenberger spricht Markus Reitshammer mit ihr über Klarheit im Business, den bewussten Umgang mit Reichweite und Rollen, den Unterschied zwischen persönlicher Nähe und professioneller Distanz – und warum Grenzen setzen ein Akt der Selbstfürsorge ist.

Corinna teilt Erfahrungen aus der Praxis, reflektiert ihr Verhältnis zu KI und Sichtbarkeit – und stellt sich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich, um erfüllt und erfolgreich zu sein?

 

Themen dieser Folge:

Mehr Klarheit statt mehr Likes:

  • Warum Erfolg nicht in Zahlen messbar ist – sondern in Zufriedenheit, Klarheit und Wirkung. 📉📈
  • Wie Corinna mit ihrer eigenen Sichtbarkeit umgeht – und welche Grenzen sie bewusst zieht.

Reichweite ≠ Relevanz:

  • Warum man nicht auf jeder Plattform sichtbar sein muss – sondern auf den richtigen. 🎯
  • Wie sie gelernt hat, „nicht jedem gefallen zu müssen“ – und dadurch zur eigenen Marke wurde.

Persönlichkeit ≠ Privatleben:

  • Wo sie ihre Grenze zieht zwischen echter Persönlichkeit und öffentlicher Inszenierung. 🧍‍♀️🔒
  • Warum Verletzlichkeit kein Geschäftsmodell sein darf – und trotzdem Mut zur echten Meinung zählt.

Social Media mit Maß und Mitte:

  • Wie sie Social Media inzwischen bewusst reduziert – ohne sich zu verstecken. 📱🧘
  • Warum ihre Mentorings fast ausschließlich aus Empfehlungen entstehen – nicht durch Algorithmen.

KI & echte Kommunikation:

  • Wie sie KI als Tool nutzt – aber klar zwischen Mensch und Maschine unterscheidet. 🤖🤝
  • Warum sie glaubt, dass menschliche Verbindung durch Technik nie ersetzt werden kann.

Rollenverständnis im Business:

  • Warum sie sich nicht als klassische Unternehmerin sieht – sondern als Gestalterin. 🧩
  • Weshalb ihr Business eher wie ein „Künstlerinnenprojekt“ funktioniert – mit Seele, Klarheit und Raum für Entwicklung.

 

🦄 Happy Business Festival:
👉 www.happybusinessfestival.at

🎙️ Podcast „Business mit Himbeersaft“ (Spotify):
👉 Business mit Himbeersaft I Der #perfektunperfekte Marketing-Podcast für Unternehmerinnen | Podcast on Spotify

📺 Business-Show auf PULS4 / JOYN:
👉 Business Champion auf JOYN

📸 Corinna auf Instagram:
👉 @corinna.hintenberger

#328 – Business mit Himbeersaft, Einhörnern und echter Begegnung – Corinna Hintenberger im Gespräch, Teil 1

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge spricht Markus Reitshammer mit Corinna Hintenberger – Unternehmerin, Community-Builderin und kreative Kraft hinter dem Happy Business Festival, dem Podcast „Business mit Himbeersaft“ und der beliebten Instagram-Marke „Die Königin der Einhörner“.

Das Gespräch dreht sich um echte Begegnung in einer digitalen Welt, den Wert von humorvoller Markenbildung, den Mut zur Sichtbarkeit – und warum Reichweite noch lange keine Community bedeutet.

 

Themen dieser Folge:

Events mit Seele statt 08/15:

  • Warum es heute mehr denn je echte, sinnstiftende Begegnungen braucht. 🤝
  • Wie Corinna das Happy Business Festival als Raum für Verbindung, Inspiration & Spaß gestaltet.

Offline ist das neue Online:

  • Warum die Digitalisierung zwar Türen öffnet, aber echte Präsenz nie ersetzt. 🧍‍♀️🧍‍♂️
  • Wie Vertrauen und Nähe erst durch reale Interaktion entstehen.

Von Online-Community zum Live-Event:

  • Wie aus digitalen Business-Kontakten eine lebendige Community entstand. 🌐➡️🎪
  • Warum das Festival ohne große Reichweite, aber mit viel Herz ein Erfolg wurde.

Reichweite ≠ Wirkung:

  • Warum Social-Media-Follower oft nicht mit echter Wirkung gleichzusetzen sind. 📉
  • Wie Corinna mit Authentizität statt Zahlen eine Show auf PULS4 gewann.

Podcasten mit Herz statt Verkaufsfunnel:

  • Wie der Podcast „Business mit Himbeersaft“ Nähe schafft – ganz ohne direkte Monetarisierung. 🎙️❤️
  • Warum es um echte Verbindung und Inspiration geht – nicht um Leads.

KI, Avatare und Authentizität:

  • Erste Erfahrungen mit KI-generierten Videos und digitalen Avataren. 🤖
  • Warum Persönlichkeit und Menschlichkeit weiterhin der entscheidende Erfolgsfaktor

Markenbildung mit Mut & Glitzer:

  • Wie Corinna konsequent ihr Branding mit Humor, Farbe und Symbolkraft auflädt. 💖✨
  • Warum Einhörner, Reels und Himbeersaft eine Marke stark und wiedererkennbar machen.

 

🦄 Happy Business Festival:
👉 www.happybusinessfestival.at

🎙️ Podcast „Business mit Himbeersaft“ (Spotify):
👉 Business mit Himbeersaft I Der #perfektunperfekte Marketing-Podcast für Unternehmerinnen | Podcast on Spotify

📺 Business-Show auf PULS4 / JOYN:
👉 Business Champion auf JOYN

📸 Corinna auf Instagram:
👉 @corinna.hintenberger

#327 – Transformation beginnt beim Menschen – Prof. Alexander Zauner im Gespräch, Teil 2

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Alexander Zauner geht es um die menschliche Seite von Transformation: Wertschätzung, Klarheit, Haltung und Energie. Gemeinsam mit Markus Reitshammer diskutiert er, wie echte Veränderung nicht durch Technologie allein, sondern durch soziale Dynamiken und bewusstes Führungsverhalten entsteht – gerade in Digitalisierungsprozessen.

Themen dieser Folge:

  • Wertschätzung als Fundament:
    • Transformation scheitert oft nicht an Technik, sondern an fehlender Wertschätzung. 🙏
    • Wann Wertschätzung wirklich wirkt – und wie man sie im Team etabliert.
  • Haltung & Klarheit in der Führung:
    • Warum es Ehrlichkeit, Mut und klare Worte braucht – auch wenn’s unangenehm ist. 🗣️
    • Warum Menschen nicht an Worten, sondern an Verhalten gemessen werden sollten.
  • Von „Weg-von“ und „Hin-zu“:
    • Veränderung braucht zwei Kräfte: Schub durch Risiko, Sog durch Vision. 🚀
    • Warum beide Kräfte bewusst eingesetzt werden müssen, um Teams in Bewegung zu bringen.
  • Ego, Eitelkeit & Zielorientierung:
    • Warum selbst in rationalen Bereichen wie IT oder Forschung oft Emotionen blockieren. 😤
    • Wie man über gemeinsame Ziele hinweg persönliche Interessen ausbalanciert.
  • Herz & Hirn gehören zusammen:
    • Menschen entscheiden selten rein rational – Transformation braucht beides. ❤️🧠
    • Warum Rituale, Gruppenerlebnisse und gemeinsame Narrative für Wandel entscheidend sind.
  • Positive Energie als Führungsaufgabe:
    • Wie man gezielt ein positives Teamklima aufbaut – und warum das Ergebnisse messbar verbessert. ⚡
    • Beispiel: tägliches Energie-Stand-up mit bewusster Wertschätzung im Team.
  • Feedbackkultur & Konfliktbereitschaft:
    • Positive Stimmung ist kein Kuschelkurs – Kritik braucht einen tragfähigen Rahmen. 💬🤝
    • Warum sachliche Reibung willkommen ist, solange sie nicht von Egos, sondern vom Ziel geleitet ist.

Über Alexander Zauner:

Alexander Zauner ist Managing Partner von Business Gladiators. Er und sein Team beraten Unternehmen Rund um die Themen Strategie & Richtung, Leadership & Alignment, Story & Kommunikation, sowie Kultur & Mindset. Alexander ist Podcast-Host von Leaders of Transformation, ein Podcast in dem er mit Top CEOs und Unternehmener:innen über ihre größten Herausforderungen, mutigen Entscheidungen und Geheimnisse des Erfolgs spricht.

 

🎧 Mehr von Alexander Zauner? Höre seinen Podcast Leaders of Transformation:
👉 Leaders of Transformation auf YouTube
Leaders of Transformation auf Spotify

🏢 Mehr zur Arbeit von Alexander Zauner & Team bei Business Gladiators Consulting in Wien:
👉 businessgladiators.com

Alexander Zauner auf Linkedin

#326 – Transformation beginnt mit Haltung – Prof. Alexander Zauner im Gespräch, Teil 1

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser inspirierenden Live-Folge spricht Markus Reitshammer mit Prof. Dr. Alexander Zauner – Universitätsprofessor an der Johannes Kepler Universität Linz, mehrfach ausgezeichneter Forscher, Geschäftsführer der Business Gladiators Consulting und Senior Advisor bei einem renommierten Campaigning-Büro. Das Thema: Transformation, Leadership und Digitalisierung mit Sinn und Ziel.

 

Themen dieser Folge:

  • Von der Theorie zur Praxis:
    • Warum digitale Transformation mehr ist als Technologie. 🖥️➡️🤝
    • Wie Zauner Wissenschaft, Wirtschaft und Unternehmertum verbindet.
  • Künstliche Intelligenz & Unsicherheit:
    • KI ist nicht automatisch ein Bedrohungsszenario – sondern ein Werkzeug. 🤖🧰
    • Viele Unternehmen haben weniger ein Technologieproblem, sondern ein Orientierungsproblem.
  • Vision und Strategie zuerst:
    • Bevor Tools eingesetzt werden, braucht es eine gemeinsame Vorstellung von Zukunft. 🎯
    • Führungskräfte müssen sich zuerst fragen: Wo wollen wir eigentlich hin? Und warum?
  • Kultur als Transformationsmotor:
    • Digitalisierung funktioniert nur mit den Menschen im Unternehmen. 👥
    • Veränderung muss durch geteilte Werte, Leitbilder und Erzählungen begleitet werden.
  • Führung im Zeitalter des Wandels:
    • Wie Führungsteams Orientierung geben, Verwirrung vermeiden und Klarheit schaffen. 🧭
    • Warum es heute ein einheitliches Führungsverständnis mehr braucht denn je.
  • Fehlerkultur & Growth Mindset:
    • Top-Führungskräfte müssen bereit sein zu sagen: „Das kenne ich noch nicht.“ 🙋
    • Lernen und Entwicklung statt Status und Abwehrhaltung.
  • Zwischen Studierenden und CEOs:
    • Junge Menschen denken offener, probieren schneller.
    • Führungskräfte bringen Erfahrung und Verantwortung mit. 🤝
    • Wenn beide auf Augenhöhe zusammenarbeiten, entsteht echter Fortschritt.

 

Über Alexander Zauner:

Alexander Zauner ist Managing Partner von Business Gladiators. Er und sein Team beraten Unternehmen Rund um die Themen Strategie & Richtung, Leadership & Alignment, Story & Kommunikation, sowie Kultur & Mindset. Alexander ist Podcast-Host von Leaders of Transformation, ein Podcast in dem er mit Top CEOs und Unternehmener:innen über ihre größten Herausforderungen, mutigen Entscheidungen und Geheimnisse des Erfolgs spricht.

Alexander Zauner auf Linkedin
Leaders of Transformation auf YouTube
Leaders of Transformation auf Spotify
Business Gladiators Webseite

#325 – Barrierefreiheitsgesetz: Umsetzung, Förderungen und Praxistipps – Manuel Diwosch im Gespräch, Teil 2

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Markus Reitshammer und Manuel Diwosch von Klickbeben geht es um die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen aus dem Barrierefreiheitsgesetz, Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Tipps, wie Betriebe die Barrierefreiheit schrittweise und effizient umsetzen können.

Themen dieser Folge:

  • Ab wann gilt das Barrierefreiheitsgesetz?
    • Stichtag: Juni 2025 in Deutschland und Österreich. 📅
    • Übergangsfristen nur in bestimmten Ausnahmefällen (v.  für Produkte).
  • Welche Strafen drohen?
    • In Österreich bis zu 000 € Verwaltungsstrafe möglich. 🚨
    • Verbände und Interessengruppen werden auf die Umsetzung achten.
  • Wie geht man als Unternehmen konkret vor?
    • Schritt 1: Potenzialanalyse durchführen. 🔎
    • Schritt 2: Audit und Beratung – genaue Erhebung, was angepasst werden muss. 📋
    • Schritt 3: Umsetzung durch Webentwickler:innen. 🧑‍💻
  • Was genau muss angepasst werden?
    • Farben und Kontraste 🎨
    • Semantische Struktur und Tastaturnavigation ⌨️
    • Cookie-Banner, PDFs, Videos und Audios barrierefrei gestalten. 📄🎥🎧
  • Fördermöglichkeiten in Österreich:
    • DIGITAL-Förderung deckt Analyse, Beratung und teilweise Umsetzung ab. 💶
    • Bis zu 400 bei der Analyse, bis zu 000 bei der Beratung und 30% bei der Umsetzung.
  • Kann man die Barrierefreiheit selbst umsetzen?
    • Möglich, aber aufwendig:
      • Wer tiefes technisches Know-how hat, kann vieles selbst machen.
      • Für Laien wird empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Fristen und Anforderungen einzuhalten.
    • Zusätzliche Themen:
      • Warum man jetzt gleich auch andere Punkte wie Nachhaltigkeit oder neue Cookie-Richtlinien mitdenken sollte. 🌱🍪
      • Achtung auf alte Landingpages oder Webapps – auch sie müssen geprüft und ggf. angepasst werden.

 

klickbeben®: www.klickbeben.com

Silktide Accessibility Checker: https://chromewebstore.google.com/detail/silktide-accessibility-ch/mpobacholfblmnpnfbiomjkecoojakah

Screenreader NVDA: https://www.nvaccess.org/download/

Headingsmap: https://chromewebstore.google.com/detail/headingsmap/flbjommegcjonpdmenkdiocclhjacmbi

Web Content Accessibility Guidelines: https://www.w3.org/TR/WCAG22/

Contrast Checker: https://webaim.org/resources/contrastchecker/

WKO Info-Seite “Barrierefreier Webauftritt”: https://www.wko.at/internetrecht/barrierefreier-webauftritt

WKO Info-Seite “Barrierefreiheitsgesetz im E-Commerce”: https://www.wko.at/internetrecht/barrierefreiheitsgesetz-e-commerce

#324 – Barrierefreies Webdesign: Was jetzt auf Unternehmen zukommt – Manuel Diwosch im Gespräch, Teil 1

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode spricht Markus Reitshammer mit Manuel Diwosch von Klickbeben über die neuen gesetzlichen Anforderungen durch das Barrierefreiheitsgesetz (in Deutschland: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Im Fokus stehen Webseiten, Online-Shops und digitale Dienstleistungen – und warum Barrierefreiheit ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann.

Themen dieser Folge:

  • Wer ist betroffen?
    • Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden, über 2 Mio. € Jahresumsatz oder 2 Mio. € Bilanzsumme. 🏢
    • B2C-Angebote sind klar betroffen – bei reinen B2B-Angeboten könnte es Ausnahmen geben.
  • Warum Barrierefreiheit wichtig ist:
    • Etwa 10 % der Bevölkerung sind auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen. 🚶‍♂️♿
    • 40 % profitieren stark davon, 100 % erleben einen Gewinn an Komfort.
  • Wettbewerbsvorteile durch Barrierefreiheit:
    • Verbesserte Erreichbarkeit = bessere Google-Rankings. 🔍📈
    • Positive Auswirkungen auf Image, Kundenbindung und Reichweite.
  • Was muss konkret geändert werden?
    • Tastaturbedienbarkeit: Jede Funktion muss ohne Maus nutzbar sein. ⌨️
    • Semantische Struktur: Richtig eingesetzte Überschriften (h1-h6) und klare Seitenbereiche (Landmarks). 📚
    • Barrierefreie Cookie-Banner: Consent-Manager müssen ebenfalls per Tastatur steuerbar sein. 🍪
    • Gute Kontraste: Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen sicherstellen. 🎨
    • Größe und Abstand von Klickzielen: Damit Buttons auch motorisch eingeschränkt gut erreichbar sind. 🖱️
    • Alternativtexte für Bilder: Nur sinntragende Bilder beschreiben, Dekoration auslassen. 🖼️
    • Einfache Sprache: Möglichst kurze, klare Sätze für mehr Verständlichkeit. 📖
  • Auch wichtig: Barrierefreie PDFs: Downloads und Formulare müssen barrierefrei gestaltet sein. 📄
  • Praktische Tipps: Mit kostenlosen Tools (z.B. Chrome-Erweiterungen) und Screenreadern die eigene Website testen. 🧰🔍

 

klickbeben®: www.klickbeben.com

Silktide Accessibility Checker: https://chromewebstore.google.com/detail/silktide-accessibility-ch/mpobacholfblmnpnfbiomjkecoojakah

Screenreader NVDA: https://www.nvaccess.org/download/

Headingsmap: https://chromewebstore.google.com/detail/headingsmap/flbjommegcjonpdmenkdiocclhjacmbi

Web Content Accessibility Guidelines: https://www.w3.org/TR/WCAG22/

Contrast Checker: https://webaim.org/resources/contrastchecker/

WKO Info-Seite “Barrierefreier Webauftritt”: https://www.wko.at/internetrecht/barrierefreier-webauftritt

WKO Info-Seite “Barrierefreiheitsgesetz im E-Commerce”: https://www.wko.at/internetrecht/barrierefreiheitsgesetz-e-commerce

#323 – Mut zur Digitalisierung – Gerhard Ostermann im Gespräch, Teil 3

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im abschließenden Teil des Interviews mit Architekt Gerhard Ostermann geht es um Mut, Offenheit und den Wunsch nach mehr Digitalisierung in der Bau- und Planungsbranche. Gerhard teilt seine persönliche Vision, ermutigt andere Architekturbüros zur Digitalisierung und berichtet von seinen Erfahrungen mit BIM, interdisziplinärer Zusammenarbeit und neuen Perspektiven durch globale Projekte.

Themen dieser Folge:

  • Digitalisierung ist kein Hexenwerk:
    • Warum BIM & Co. keine Raketenwissenschaft, sondern lernbare Tools sind. 🧑‍💻🔧
    • Wie anfängliche Abkürzungen und Fachbegriffe einschüchtern – aber letztlich verständlich sind.
  • Mut zur Veränderung:
    • Warum es mehr Unternehmen braucht, die sich auf neue Prozesse einlassen. 💪
    • Wie Ostermanns Team von kleinen Pilotprojekten zur umfassenden BIM-Strategie gekommen ist.
  • Digitalisierung = Zusammenarbeit:
    • Wie wichtig es ist, gemeinsam an einem Modell zu arbeiten – statt in Silos zu denken. 🤝🏗️
    • Welche Rolle klare Kommunikation und Vertrauen in digitale Systeme spielen.
  • BIM tut nicht weh:
    • Warum viele Sorgen unbegründet sind – und BIM den Alltag erleichtert. 📐🖥️
    • Weshalb die Angst vor Fremdwörtern oft größer ist als die eigentliche Herausforderung.
  • Ein Appell an die Branche:
    • Mehr Offenheit, mehr Austausch, mehr digitales Denken! 🗣️🌐
    • Warum digitale Planung nicht die Zukunft ist – sondern längst die Gegenwart.

sissibay.at

LinkedIn

instagram

#322 – Architektur, Verantwortung und Zusammenarbeit – Gerhard Ostermann im Gespräch, Teil 2

#000 Digitalisierung ist für dich mit Markus Reitshammer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Architekt Gerhard Ostermann geht es um soziale Kompetenz in der Digitalisierung, die Rolle des Moderators im Planungsprozess, sowie um emotionale Visualisierung, die über technische Daten hinausgeht. Außerdem berichtet Gerhard über internationale Erfahrungen und ein spannendes Projekt in Saudi-Arabien.

 

Themen dieser Folge:

  • Moderation und soziale Kompetenz im Projektteam:
    • Warum gute Projektleitung heute mehr mit Führung und Kommunikation zu tun hat als mit Technik. 🧑‍💼🗣️
    • Wie wichtig es ist, alle Beteiligten – auch Kund:innen – in die Prozesse mitzunehmen.
  • Visualisierung mit allen Sinnen:
    • Warum Ostermanns Team neben 3D-Modellen auch mit Geruch, Musik und Emotion 🖼️🎶👃
    • Wie VR und bildhafte Sprache helfen, Architektur erlebbar zu machen.
  • Virtual Reality und Echtzeit-Simulationen:
    • Begehung des künftigen Hauses per VR – mit Wetter- und Tageszeitsimulation. 🌤️🏠🕶️
    • Warum das Bauherr:innen bei der Entscheidungsfindung massiv unterstützt.
  • Holografische Planung am Bauplatz:
    • Der Traum von der Überlagerung digitaler Modelle direkt vor Ort. ✨📍
    • Wo die Technik heute steht – und warum die Nutzererfahrung entscheidend ist.
  • Internationale Perspektive – Projekt in Saudi-Arabien:
    • Wie aus einem Zufall ein spannendes Bauprojekt in Riad ✈️🇸🇦
    • Welche Chancen dort durch den Bauboom und die Expo 2030 entstehen.
    • Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Auch in Saudi-Arabien ein wichtiges Thema.

sissibay.at

LinkedIn

instagram